Amaranthus

Die violetten Blüten des Fuchsschwanzes – auch Amaranth genannt – erinnern tatsächlich an den Schwanz des Tieres. Die Pflanze wird gerne in unseren Gärten angebaut, denn sie zeigt sich nicht nur dekorativ, sondern ist je nach Art und Sorte auch essbar. Im Folgenden erfährst Du alles über ihre Herkunft, ihren Anbau und ihre Eigenschaften. Ist die Fuchsschwanz-Pflanze giftig, wird häufig gefragt? Im Gegenteil: Diese Pflanzengattung ist eine bedeutsame Nutzpflanze im süd- und mittelamerikanischen Raum. Bei uns wird Amaranth als Zierpflanze eingesetzt.
Die wichtigsten Info’s im Überblick zu Amaranth
- Einjährige Kulturpflanze
- Nicht heimische Wildform (Neophyt)
- Winterhart
- Essbar
- Mit langer Blühzeit
Herkunft der Gattung Amaranthus
Der sogenannte Garten-Fuchsschwanz oder Rispenfuchsschwanz (Amaranthus caudatus), der auch Hängender Fuchsschwanz oder Amaranth genannt wird, stammt aus Südamerika und wird dort als Nutzpflanze anbaut. Im 18. Jahrhundert kam die Pflanze nach Europa.
Aussehen & Blütezeit
Der mit seinen länglichen, puscheligen Blüten blühende Fuchsschwanz hat eine lange Blütezeit im Sommer. Seine Blütenkaskaden haben einen hohen Zierwert im Zusammenspiel mit anderen Sommerblühern.

Blüte
Amaranthus, der Rispen-Fuchsschwanz, öffnet seine Blüten ab Juni und blüht bis in den Oktober. Die meist langen, verzweigten Blütenstände hängen bogenförmig herunter. Die Blüten leuchten häufig dunkel purpurrot, daher auch der Name Roter Amaranth. Es gibt allerdings auch Sorten mit gelben, creme- und zimtfarbenen, rosa oder grünen Farbtönen. Die Blüten sind eingeschlechtlich, das heißt, es gibt männliche und weibliche Blüten. Sie sind Selbst- oder Fremdbestäuber. Seine Früchte sind sogenannte Kapselfrüchte mit je einem Samen.
Wuchs
Krautige Pflanze mit breitlanzettlichen Blättern und endständigen, überhängenden Blütenähren und einer Pfahlwurzel. Die Höhe beträgt rund 60 bis 120 cm.
Laub
Die Blätter stehen wechselständig rund um den Stängel. Sie sind bis zu 20 cm lang und breit, glatt bis leicht behaart, meist grün, manchmal sogar rötlich.
Wie hoch wird Fuchsschwanz?
Als buschig wachsende Pflanze erreicht der Garten-Fuchsschwanz eine Größe von 1,5 m bis 1,75 m und wird 1 m bis 1,5 m breit. Diese Pflanze trägt hellgrüne Blätter. Sie sind eiförmig oder lanzettlich. Von Juni bis Oktober bringt Amaranthus caudatus purpurrote Blüten hervor.
Wie blüht Amaranth?
Amaranthus caudatus öffnet seine Blüten ab Juni bis in den Oktober. Die meist verzweigten Blütenstände hängen bogenförmig. Die langen Blütenkaskaden setzen sich aus zahlreichen Blütenknäueln zusammen, was sie sehr plüschig aussehen lässt.
Wie lange blüht Amaranth?
Der Amaranth blüht von Juni bis in den Oktober hinein, also rund fünf Monate.
Amarant-Arten
Bekannt sind etwa 60 bis 100 Arten. Die drei wichtigsten Sorten der Art „caudatus“ sind:

Amaranthus caudatus ‘Hot Biscuits’
100–150 cm; bräunlich-zimtfarbene Blütenstände

Amaranthus caudatus gibbosus ‘Dreadlocks’
80 Zentimeter; dunkel purpurrote, in sich gedrehte Blütenstände

Amaranthus caudatus ‘Green Cascade’
70–100 cm, grüne Blütenstände
Standort und Pflanzung im Garten
Amaranth hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland sehr häufig verbreitet. Er wächst vor allem vom Tiefland bis ins Mittelgebirge. Wiesen-Fuchsschwanz ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Standort
Der Fuchsschwanz liebt ein sonniges und windstilles Plätzchen im Beet, wächst aber auch im Halbschatten. Der Boden sollte humus- und nährstoffreich, frisch bis feucht und durchlässig sein.
Wo wächst Fuchsschwanz?
Amaranth hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland sehr häufig zu finden. Er wächst vor allem im Tiefland und Mittelgebirge.
Wann pflanzt man Amaranth?
Amaranth kann von Ende April bis Mitte Mai ausgesät werden und sollte zu Beginn nicht austrocknen.
Wann Fuchsschwanz säen?
Es gibt zwei Möglichkeiten: Vorkultur im Haus oder direkt ins Freiland aussäen. Je nachdem unterscheidet sich der Aussaatzeitpunkt. Im Haus kann bereits ab März ausgesät werden. Spätester Zeitpunkt ist der Juni, damit die Pflanzen bis zum Herbst vollständig ausreifen.
Ist Amaranth winterhart?
Amaranth ist nicht winterhart, er stirbt bei Frost ab. Eventuell haben sich Samen verteilt und somit wachsen im nächsten Frühjahr am selben Standort neue Pflanzen.
Ist Fuchsschwanz mehrjährig?
Nein. Erst nach dem Frost sollten die Pflanzen ausgepflanzt werden.
Pflege, Ernte & Vermehrung
Wie vermehrt man Fuchsschwanz?
Der Fuchsschwanz sollte als Vorkultur im Haus gezogen werden oder kann direkt ins Freiland ausgesät werden. Je nachdem unterscheidet sich der Aussaatzeitpunkt. Im Haus kann bereits ab März ausgesät werden. Der späteste Zeitpunkt ist im Juni, damit die Pflanzen bis zum Herbst vollständig ausreifen. Der Amaranth neigt zur Selbstaussaat.
Wie wird Amaranth geerntet?
Um den Amaranth zu ernten, werden die abgeschnittenen Triebe bzw. Stängel kräftig ausgeschlagen, damit die Samen herausfallen. Am besten lässt man die Fruchtstände ein paar Tage vorher antrocknen.
Wie schnell wächst Amaranth?
Bereits 7 bis 14 Tage nach der Aussaat entwickeln sich die Keimlinge.
Wie vermehrt sich Amaranth?
Amaranth ist einjährig und sollte mittels Samen ausgesät werden.
Krankheiten & Schädlinge
Manchmal werden Blattläuse beobachtet.
Verwendung von Amaranth
Amaranth ist beliebt als Sommerblume. Auch als Schnittblume kann er verwendet werden. Seine Blätter sind essbar, ebenso die Samenkörner.
Häufige Fragen zum Amaranthus
Kann man Amaranth in Deutschland anbauen?
Amarant wird als Nutzpflanze vor allem in Mittel- und Südamerika, aber auch in Europa kultiviert. Er ist anspruchslos und kann auch im heimischen Garten gepflanzt werden.
Kann man Amaranth so essen?
Die Amaranth-Pflanze ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt. Neben den kleinen Körnern können auch die Blätter gegessen werden.
Was bedeutet Amaranth auf Deutsch?
Amarant (Amaranthus) heißt übersetzt: Unverwelkliche Blume.
Ist Amaranth und Fuchsschwanz dasselbe?
Ja.
Ist Amaranth bienenfreundlich?
Ja, der Fuchsschwanz ist eine begehrte Waidblume für Bienen und Insekten.
Ist Amaranth ein Unkraut?
Besonders in klimatisch bevorzugten Lagen ist der Amarant ein konkurrenzstarkes Unkraut, das sich in den letzten Jahren immer stärker nach Norden ausbreitet.
Ist Amaranth eine Zierpflanze?
In unseren Breiten wird die krautig wachsende Pflanze gerne als Zierpflanze kultiviert. Der einjährige Garten-Fuchsschwanz ist anspruchslos und pflegeleicht und bringt von Juli bis in den September schöne Blüten hervor.
Wie riecht Amaranth?
Die Pflanze riecht leicht süßlich, etwas nussig.
Was wird aus Amaranth hergestellt?
Der gepuffte Amaranth schmeckt im Müsli oder über den Salat gestreut und kann zum Backen verwendet werden. Eine Variante sind Amaranth-Flocken. Es gibt auch Amaranthmehl.
Kann man Amaranth trocknen?
Die Blüten lassen sich sehr gut trocknen und behalten für lange Zeit ihre purpurne Farbe.